Q

Quecksilber

Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, das eingeatmet oder über die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes aufgenommen wird und vor allem die Schleimhäute, die Nieren und das zentrale Nervensystem schädigt.

Akute Quecksilbervergiftungen sind selten. Die Quecksilberexposition am Arbeitsplatz, etwa in Industrie oder Landwirtschaft, ist mittlerweile gering. Bei Nahrungsmitteln kann vor allem Fisch quecksilberbelastet sein. Immer noch strittig ist die Bedeutung von Amalgamfüllungen: Nach heutigem Kenntnisstand bleibt die Belastung normalerweise deutlich unter dem Grenzwert, kann aber bei viel Kaugummi-Kauen oder nächtlichem Zähneknirschen erheblich ansteigen.

Grenzwerte

  • Blut: < 5 µg/l (< 25 nmol/l)
  • 24-Stunden-Sammelurin: laborabhängig

Indikation

Verdacht auf Quecksilbervergiftung (z.B. bei Industriearbeitern)

Hinweis

Der gelegentlich angebotene Amalgamtest aus Speichel (Kaugummitest) ist unzuverlässig.

Autor:

Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess

Quickwert und INR

Der Quickwert ist ein Suchtest auf Gerinnungsstörungen. Er dient außerdem zur Überwachung einer gerinnungshemmenden Therapie mit Cumarinen. Da aber die Quickwerte verschiedener Labors nur unzureichend miteinander vergleichbar sind, wird hier zunehmend die INR (international normalized ratio) benutzt, die international standardisiert und weniger laborabhängig ist.

Normalbereich (Blut) [KLL; TLD]

  • Quickwert: 70–130 % (laborabhängig)
  • INR: 0,85–1,15

Indikation

  • Suchtest bei Blutungsneigung
  • Ausschluss einer Gerinnungsstörung vor operativen Eingriffen
  • Überwachung der Behandlung mit Cumarinen
  • Verlaufskontrolle bei schweren Lebererkrankungen und Vitamin-K-Mangel.

Ursachen erniedrigter Werte

  • Behandlung mit Cumarinen
  • Schwere Lebererkrankungen mit verminderter Bildung von Gerinnungsfaktoren
  • Vitamin-K-Mangel
  • Angeborener Mangel an Gerinnungsfaktoren
  • Verbrauchskoagulopathie, gesteigerte Fibrinolyse.

Hinweise

Der Zielbereich (therapeutische Bereich) für den Quickwert bei einer Cumarinbehandlung liegt je nach gewünschtem Grad der Gerinnungshemmung bei 15–40 % (15 % = starke Gerinnungshemmung mit höherer Gefahr von Spontanblutungen, 40 % = mäßige Gerinnungshemmung mit geringer Gefahr von Spontanblutungen). Bei der INR liegt der Zielbereich bei 1,5–4,5, wobei hohe Zahlenwerte eine starke Gerinnungshemmung anzeigen.

Zur Selbststeuerung der Behandlung mit Cumarinen ist ein selbst durchführbarer Test ähnlich einer Blutzuckermessung verfügbar (Coaguchek®). Dieser kann nach einer Schulung den häufigen Gang zum Arzt zur Quick-Kontrolle ersparen.

Autor:

Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).